Die Bedeutung der EU-Norm (EN 45545-2)
Die europäische Norm EN 45545-2 wurde eingeführt, um einheitliche Brandschutzvorschriften für Schienenfahrzeuge festzulegen, die Sicherheit der Fahrgäste zu erhöhen und die mit Bränden verbundenen Risiken zu verringern. Trotz ihrer Einführung ist der Übergang von den früheren nationalen Normen noch nicht abgeschlossen.
Die EN 45545-2 wurde 2013 offiziell veröffentlicht, mit einer Übergangsfrist von bis zu drei Jahren, in der die Mitgliedstaaten und Eisenbahnbehörden die Flexibilität hatten, zwischen dieser neuen Norm und ihren nationalen Referenznormen zu wählen. In Frankreich beispielsweise wurde die EN 45545-2 bevorzugt, aber Abweichungen von der nationalen Klassifizierung NFF 16 101 wurden bei Bedarf zugelassen. Nach dieser Übergangsphase wurde die Einhaltung der EN 45545-2 jedoch zur Pflicht.
Was ist das Ziel von EN 45545-2?
Letztlich zielt die Norm darauf ab, die Wahrscheinlichkeit eines Brandausbruchs in Zügen zu minimieren. Sie erhöht aber auch die Brandsicherheit, indem sie die Brandausbreitung zwischen den Zugabteilen einschränkt, die Auswirkungen des Feuers auf Fahrgäste und Personal verringert und gewährleistet, dass die Fahrgäste ohne fremde Hilfe sicher evakuiert werden können. Aber wie funktioniert es?
In der Norm EN 45545-2 werden Schienenfahrzeuge in vier Kategorien und vier Bauarten eingeteilt, die drei Gefahrenstufen (HL1, HL2 und HL3) entsprechen. Diese Gefährdungsstufen bestimmen die Anforderungen an den Feuerwiderstand der im Eisenbahnbau verwendeten Materialien. Die Norm definiert 26 Brandschutzanforderungen (R), die für verschiedene Komponenten eines Zuges gelten, darunter Innenräume, Außenbereiche, elektromechanische Teile und mechanische Komponenten. Außerdem schreibt sie strenge Brand-, Rauch- und Toxizitätstests für diese Materialien vor.
Der Eisenbahnbau kann sich als gefährliche Umgebung erweisen, selbst wenn die entsprechenden Richtlinien und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Aus diesem Grund können die Systeme WES3 und REACT von Ramtech für den Schutz von Projekten und Arbeitern äußerst nützlich sein.


Die Rolle von Ramtech bei der Gewährleistung der Sicherheit von Eisenbahnstandorten
WES3 ist ein anpassungsfähiges und äußerst vielseitiges temporäres Funksystem, das von Experten entwickelt wurde, um eine schnelle, zuverlässige und sichere Lösung für die Kommunikation von Brand- und medizinischen Notfällen in anspruchsvollen Umgebungen zu bieten.
WES3, das mit einer marktführenden Zweijahresgarantie ausgestattet ist, baut auf dem Erfolg unserer bahnbrechenden WES+-Reihe auf und nutzt das interne Know-how von Ramtech im Bereich der Funktechnologie. Als das fortschrittlichste temporäre Funk-Brandmeldesystem auf dem Markt verfügt WES3 über eine spezielle medizinische Alarmfunktion, die es den Benutzern ermöglicht, von jedem WES3-Rufpunkt aus einen medizinischen Notfallalarm auszulösen, ohne einen standortweiten Alarm zu aktivieren.
REACT hingegen ist eine Cloud-basierte Plattform, die Projektmanager sofort benachrichtigt, wenn ein Alarm ausgelöst wird, selbst an unbeaufsichtigten Standorten, und so einen Rund-um-die-Uhr-Schutz gewährleistet und gleichzeitig die Kosten erheblich senkt.
Die intuitive Desktop- und Mobilschnittstelle von REACT sendet Push-Benachrichtigungen in Echtzeit im Falle eines Brandes oder eines Wasseraustritts. Darüber hinaus erhöht es die Sicherheit auf der Baustelle mit Funktionen wie medizinischen Notfallwarnungen und einem "Einzelarbeitermodus", der es allein arbeitenden Personen ermöglicht, sich bei den Vorgesetzten zu melden und ihren GPS-Standort mitzuteilen, um im Falle eines Unfalls schnell reagieren zu können.
Die Norm EN 45545-2 stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Eisenbahnsicherheit dar, da sie die Brandschutzmaßnahmen europaweit standardisiert. Durch die Sicherstellung einer einheitlichen Einhaltung minimiert die Verordnung Brandrisiken, schützt Fahrgäste und erhöht die allgemeine Widerstandsfähigkeit von Eisenbahnverkehrssystemen. Im Zuge der weiteren Entwicklung der Eisenbahnindustrie wird die Einhaltung der EN 45545-2 und der Einsatz von drahtlosen Geräten wie WES3 und REACT eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines sichereren und zuverlässigeren Verkehrsnetzes in ganz Europa spielen.