27. März 2025
Das Unerwartete erwarten: warum der Brandschutz auf Flughäfen nicht dem Zufall überlassen werden sollte
Die europäische Norm EN 45545-2 wurde eingeführt, um einheitliche Brandschutzvorschriften für Schienenfahrzeuge festzulegen und damit die...
25. März 2025
Die Bedeutung der EU-Norm (EN 45545-2)
Die europäische Norm EN 45545-2 wurde eingeführt, um einheitliche Brandschutzvorschriften für Schienenfahrzeuge festzulegen und damit die...
19. März 2025
Geschichte bewahren, Tragödien verhindern: Brandschutz bei der Renovierung von historischen Gebäuden
Die reiche und abwechslungsreiche Geschichte Europas ist nicht nur in Lehrbüchern festgehalten, sondern wird auch durch die zahlreichen historischen Gebäude erzählt, die noch...
13. März 2025
Hochgeschwindigkeitszüge der nächsten Generation: Höhere Anforderungen an die Brandsicherheit
Hochgeschwindigkeitszüge revolutionieren das Reisen, doch bei Geschwindigkeiten von mehr als 300 km/h bleibt die Sicherheit oberstes Gebot. Zu den kritischsten...
4. März 2025
Wenn Alt auf Neu trifft: Integration des Brandschutzes in renovierte Räume
Die Renovierung historischer oder älterer Gebäude ist zu einem beliebten Trend geworden, der den Charme der Vergangenheit mit moderner Funktionalität verbindet. Ob...
27. Februar 2025
Verständnis der Eisenbahnsicherheit und ihrer Vergangenheit
Obwohl der Eisenbahnsektor ein grundlegender Bestandteil der modernen Gesellschaft ist, gehört er aufgrund der hohen Arbeitsbelastung immer noch zu den gefährlichsten Branchen...
21. Februar 2025
Fallstudie zum HS2-Projekt: WES-Brandschutzsysteme für Align JV
Erfahren Sie, wie die WES-Brandschutzlösungen die HS2-Pakete C1 und C1 North geschützt haben. Diese Fallstudie beleuchtet die Herausforderungen, Lösungen und...
21. Februar 2025
Das Projekt zum Ausbau der Nordlinie
Die Gewährleistung des Brandschutzes bei Großbauprojekten stellt eine besondere Herausforderung dar, vor allem wenn es sich um temporäre...