Fallstudie zum HS2-Projekt: WES-Brandschutzsysteme für Align JV
Das Joint Venture Align, bestehend aus Bouygues Travaux Publics, Sir Robert McAlpine und VolkerFitzpatrick, hat sich einen guten Ruf bei der sicheren und effizienten Durchführung von hochkarätigen Infrastrukturprojekten erworben. Im Juli 2017 erhielt Align den Zuschlag für das C1-Paket der britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke High Speed 2 (HS2), das wichtige Komponenten wie ein 3,37 km langes Viadukt und einen 16,04 km langen Doppelröhrentunnel umfasst. Diese Fallstudie beleuchtet die Herausforderungen, die sich stellten, die innovativen Lösungen, die umgesetzt wurden, und die erfolgreichen Ergebnisse, die bei diesem wegweisenden Projekt erzielt wurden.
Herausforderung
Der Bau des HS2 C1-Pakets umfasst eine komplexe Infrastruktur, die strenge Sicherheitsmaßnahmen erfordert. Angesichts des Umfangs des Projekts stellten die Aufrechterhaltung einer effektiven Kommunikation und die Gewährleistung der Sicherheit des gesamten Personals in verschiedenen Umgebungen - einschließlich der Hauptbaustelle, der Satellitenstandorte und der unterirdischen Tunnel - eine große Herausforderung dar.


Lösung
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, implementierte Align das Wireless Emergency System (WES) an mehreren Standorten. Die Installation umfasste WES-Einheiten auf dem Hauptgelände, in den Satellitenbüros, in den Kabinen und in den Tunneln. Mit über 80 installierten WES3-Einheiten, einschließlich Rufstellen und SMP-Einheiten, sorgte die Lösung für eine umfassende Abdeckung und zuverlässige Notfallkommunikation während des gesamten Projekts.
Ergebnis
Der Einsatz der WES3-Einheiten hat die Sicherheit und Effizienz des HS2 C1-Pakets erheblich verbessert. Durch die Bereitstellung eines robusten Notfall-Kommunikationssystems stellte Align sicher, dass das gesamte Personal schnell auf etwaige Zwischenfälle reagieren konnte, wodurch potenzielle Risiken erheblich reduziert wurden. Die erfolgreiche Implementierung von WES trug zum guten Ruf von Align bei, Projekte pünktlich und im Rahmen des Budgets zu liefern und dabei der Sicherheit in jeder Phase des Bauprozesses Priorität einzuräumen. Infolgedessen schreitet das Projekt weiterhin reibungslos voran und legt den Grundstein für die Zukunft des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Großbritannien.
