Ramtech Logo Hash

Sicherstellung des Brandschutzes beim Bau des Grand Paris Express mit WES3

Der Grand Paris Express ist Europas größte Metro-Erweiterung, bei der 200 km automatisierte Linien und 68 Stationen hinzugefügt werden, um die Anbindung zu verbessern und Staus zu verringern. Da es sich um ein kritisches Infrastrukturprojekt handelt, ist die Gewährleistung des Brandschutzes auf mehreren Baustellen von größter Bedeutung. Ramtech bietet in Zusammenarbeit mit großen Bauunternehmen WES3 an, eine drahtlose Brandschutzlösung, die den strengen Industriestandards entspricht.


Herausforderung

Die Gewährleistung des Brandschutzes und das Management von Notfallalarmen auf 200 km U-Bahn-Linien war eine komplexe Herausforderung. Das Projekt umfasste umfangreiche unterirdische Tunnelbauarbeiten und risikoreiche Baustellen, die ein robustes Brandschutzsystem erforderten, das sich an die sich verändernden Bedingungen vor Ort anpassen konnte. Die Koordinierung mehrerer Auftragnehmer bei gleichzeitiger Einhaltung strenger behördlicher Auflagen machte das Projekt zusätzlich komplex. Die Brandschutzlösungen mussten sowohl effektiv sein als auch den laufenden Betrieb so wenig wie möglich stören.


Lösung

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzte Ramtech WES3 ein, ein hochmodernes drahtloses Brandmelde- und Alarmsystem. Das System sorgte für eine umfassende Brandschutzabdeckung in Tunneln, Galerien und Baustellenbüros und stellte sicher, dass jeder Teil der Baustelle geschützt war. Die Überwachung in Echtzeit wurde durch die WES REACT Cloud ermöglicht, die eine sofortige Alarmierung und eine effiziente Koordination der Maßnahmen ermöglichte. Die Lösung entsprach den APSAD-Brandschutzvorschriften und wurde nach der Norm NF S61-970 zertifiziert, um sicherzustellen, dass sie sowohl die französischen als auch die europäischen Brandschutzanforderungen erfüllt.


Ergebnis

Mit der Einführung von WES3 wurde die Einhaltung der Brandschutzvorschriften für das gesamte Grand Paris Express-Projekt erheblich verbessert. Dank der Flexibilität und Skalierbarkeit des Systems konnte es an die sich ändernden Bedingungen vor Ort angepasst werden und bot zuverlässigen Schutz, ohne die Bauarbeiten zu unterbrechen. Der schnelle und nicht-invasive Installationsprozess minimierte die Ausfallzeiten, während die langfristige Kosteneffizienz des Systems sicherstellte, dass es für zukünftige Infrastrukturprojekte wiederverwendet werden kann.